Seite auswählen

 

benefits

Die Mitglieder des filmclub chinoworb gestalten ihr Programm. Wähle aus einer Vielzahl von attraktiven Filmen deine Favoriten aus.

Im Weiteren profitieren die filmclub Mitglieder von einem reduzierten Eintrittspreis. Regelmässige Apéros und gute Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern bereichern die Anlässe.

Spieltermine für die erste Jahreshälfte 2023:

– Mittwoch, 25. Januar

– Mittwoch, 22. Februar

– Mittwoch, 29. März mit Apéro

– Mittwoch, 26. April

– Mittwoch, 31. Mai

– Mittwoch, 28. Juni

 

Türöffnung, Barbetrieb und Lounge ab 19:00 Uhr. Filmbeginn 20:00 Uhr

 

so geht’s

 

Wähle jetzt die Filme für die erste Jahreshälfte 2023. Aus dem nachfolgenden Angebot kann für max. 6 (sechs) Filme abgestimmt werden. Die Filme mit den meisten Stimmen werden an den gewählten filmclub Abenden gespielt. Klicke auf + neben dem Filmtitel, um den Filmbeschrieb zu öffnen. Das Programm ist im Verlauf des Januars auf der Seite des chinoworb aufgeschaltet.

Das Voting wird am 6. Januar geschlossen!

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme.

kategorien

Gehe mit einem Klick direkt zu deiner beliebten Filmkategorie.

drama

FLEE

Amin, 36 und anerkannter Akademiker, lebt in Dänemark. Bislang hat er sich stets geweigert, mit irgendwem über seine Herkunft zu sprechen. Doch jetzt steht Amin an einem Wendepunkt: Er und sein Lebensgefährte wollen zusammenziehen und bald heiraten. Amin spürt, dass er sich seiner Vergangenheit und seinen Erinnerungen nun stellen muss: Er war noch ein Junge, als er mit seiner Mutter und seinem Bruder aus Afghanistan geflüchtet ist. Schliesslich ist Amin als 16-Jähriger ganz allein in Dänemark gelandet – auf der Suche nach Sicherheit und Geborgenheit, mit der Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft…

Land: Denmark
Jahr: 2021
Filmlänge: 94 min
Regie: Jonas Poher Rasmussen
Cast: Rashid Aitouganov

CYRANO

Mit dem kunstvollen Musical CYRANO kehrt der preisgekrönte Regisseur Joe Wright zu seinen Wurzeln zurück und inszeniert die so elegante wie opulente Verfilmung einer der grössten Liebesgeschichten der Weltliteratur.

Land: UK
Jahr: 2021
Filmlänge: 123 min
Regie: Joe Wright
Cast: Peter Dinklage, Haley Bennet, Brian Tyree Henry, Ben Mendelsoon Jr. hn, Kelvin Harris

COMPARTMENT N°6

Während sich ein Zug zum nördlichen Polarkreis schlängelt, teilen sich zwei Fremde das Abteil auf einer Reise, die ihre Sicht auf das Leben massgeblich verändern wird.

Land: Finland
Jahr: 2021
Filmlänge: 107 min
Regie: Juho Kuosmanen
Cast: Seidi Haarla, Yuriy Borisov

A CHIARA

Die 16-jährige Chiara lebt in einer kleinen Stadt in Kalabrien, umgeben von ihrer Familie. Zum 18. Geburtstag ihrer Schwester wird ein grosses Fest organisiert, bei dem der ganze Clan zusammenkommt. Am nächsten Tag verschwindet Claudio, ihr Vater, spurlos. Chiaras Misstrauen wird geweckt, als sie mit Ausreden über seinen Verbleib beschwichtigt wird und beschliesst auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. Doch je näher sie der Wahrheit hinter dem Geheimnis seines Verschwindens kommt, desto mehr nimmt ihr eigenes Schicksal Gestalt an.

Land: Italien
Jahr: 2021
Filmlänge: 121 min
Regie: Jonas Carpignano
Cast: Swamy Rotolo, Claudio Rotolo, Grecia Rotolo, Giuseppina Palumbo, Giorgia Rotolo

komödien

L' INNOCENT

Abel gerät in Panik, als er erfährt, dass seine 60-jährige Mutter Sylvie einen Gefängnisinsassen heiraten will. Unterstützt von seiner besten Freundin Clémence versucht er alles, um die Beziehung zu sabotieren. Doch die Begegnung mit seinem neuen Stiefvater Michel liefert Abel auch unerwartete Einsichten.

«L’innoncent», der Unschuldige, ist der neue Spielfilm von und mit Louis Garrel. Eine berauschende und mit Noémie Merlant, Roschdy Zem und Anouk Grinberg hochkarätig besetzte Kriminalkomödie, die am Filmfestival von Cannes mit Begeisterung aufgenommen wurde.

Land: Frankreich
Jahr: 2022
Filmlänge: 100 min
Regie: Louis Garrel
Cast: Louis Garrel, Roschdy Zem, Anouk Grinberg, Noémie Merlant, Jean-Claude Pautot, Yanisse Kebbab

DER NACHNAME

Es hätte ein harmonisches Familientreffen werden sollen. Doch kaum sind das Ehepaar Stephan (Christoph Maria Herbst) und Elisabeth (Caroline Peters) mit den frisch gebackenen Eltern Thomas (Florian David Fitz) und Anna (Janina Uhse) auf Lanzarote eingetroffen, brechen in der Familie Böttcher neue Konflikte auf. Nicht nur erkennen Thomas und Elisabeth ihr geliebtes Familiendomizil kaum wieder, viel schlimmer noch: Ihre Mutter Dorothea (Iris Berben) und Adoptivsohn René (Justus von Dohnányi) haben ihre Beziehung auf der kanarischen Insel in jeder Hinsicht vertieft und verkünden ihren Kinderwunsch! In diversen Allianzen wird heftig über komplizierte Erbfolgen, unmögliche Schwangerschaften und das moderne Verständnis von Familie gestritten – wobei die Sonne Spaniens, die Reize einer jungen Gärtnerin und die Wirkung von Haschkeksen die Situation immer weiter eskalieren lassen…

Land: Deutschland
Jahr: 2022
Filmlänge: 91 min
Regie: Sönke Wortmann
Cast: Christoph Maria Herbst

EINFACH MAL WAS SCHÖNES

Während man darauf wartet, dass die eigenen Träume endlich in Erfüllung gehen, passiert schonmal das Leben…
Als sich Karla entscheidet, alleine ein Kind zu bekommen, gerät ihre eh schon chaotische Beziehung zu ihrer Familie weiter ins Wanken. Ausgerechnet jetzt verliebt sie sich auch noch in den viel zu jungen Ole und ganz plötzlich ist da eine neue, ziemlich grosse Baustelle in Karlas Leben… Was tun? Weiter warten auf das ersehnte Familienidyll oder neue Träume wagen? Nach Wunderschön, der neue Film von Karoline Herfurth.

Land: Deutschland
Jahr: 2022
Filmlänge: 116 min
Regie: Karoline Herfurth
Cast: 

TICKET TO PARADISE

Ihre eigene Ehe ist schon lange Vergangenheit. Doch als ihre Tochter Lily (Kaitlyn Dever) nach Bali reist und sich dort Hals über Kopf verliebt und verlobt, fallen ihre geschiedenen Eltern Georgia und David (Julia Roberts, George Clooney) aus allen Wolken. Obwohl sie nur noch Abneigung füreinander empfinden, brechen die beiden gemeinsam in das exotische Tropenparadies auf, um Lily vor dem Fehler zu bewahren, den sie selbst vor 25 Jahren gemacht haben.

Land: USA
Jahr: 2022
Filmlänge: 104 min
Regie: Ol Parker
Cast: George Clooney, Julia Roberts

dokumentarfilme

PAOLO CONTE, VIA CON ME

Paolo Conte ist einer der bekanntesten italienischen Liedermacher weltweit. Dennoch gibt es aufgrund seiner sprichwörtlichen Widerspenstigkeit und seiner Kompromisslosigkeit im Umgang mit der Presse wenig persönliche Einblicke in sein Leben. Seine Musik erzählt Geschichten und weckt Emotionen, so wie es gute Filme können. Conte ist einer der grössten Interpreten weltweit. Die New York Times verglich ihn mit Tom Waits und Randy Newman. Seine Lieder lassen Bilder in uns entstehen, sie zeichnen einen imaginären Atlas der Seele aus Melodie und Poesie. Sie gleichen Kurzfilmen: Jeder ist auf seine ganz eigene Art und Weise eine realistische Darstellung des Imaginären. Conte nimmt uns mit auf eine Reise und verzaubert uns wie in einer Varietévorstellung. Ein Abstecher in die Mocambo-Bar, eine kleine Tragödie, die sich zwischen einem Lächeln und einer verstohlenen Träne abspielt. Giorgio Verdellis Musikdokumentation PAOLO CONTE – VIA CON ME bringt uns diesen vielseitigen, manchmal unergründlichen Mann näher, sie nimmt uns mit auf eine Reise durch fast fünfzig Jahre seines Lebens und seiner musikalischen Karriere. Seine Texte und seine Musik verweben sich mit den Liedern, den Konzerten, den Kommentaren der Freunde und den Betrachtungen des Meisters aus Asti zu einer Flut von Bildern, die in unserer Vorstellung entstehen. Verdelli durfte Contes umfassendes persönliches Archiv nutzen, das zahlreiche Aufnahmen seiner Konzerte auf internationalen Tourneen und vielen weitere Momenten seiner einzigartigen Karriere umfasst. Wir betreten das Labyrinth seiner Lieder, von denen viele zunächst für andere Künstler komponiert wurden: Adriano Celentano, Enzo Jannacci oder Jane Birkin, Caterina Caselli und Bruno Lauzi, um nur einige zu nennen. Wir lernen Paolo Contes Leidenschaften wie Jazz, Denksportaufgaben, Malerei, Juristerei und Filme kennen, sehen ihn erstmals zeichnend in seiner Kanzlei in Asti, wir hören ihm zu, wenn er von seiner Musik erzählt. Zahlreiche Künstler, Bilder und Filmbeiträge führen uns vom Bekannten zum Unbekannten durch die Geschichten, die Verse und die Lieder in der aussergewöhnlichen, ganz eigenen Welt des Paolo Conte.

Land: Italien
Jahr: 2019
Filmlänge: 100 min
Regie: Giorgio Verdelli
Cast: Documentary: Paolo Conte, Roberto Benigni, Jane Birkin, Vinicio Capossela

MI PAÍS IMAGINARIO

Im Oktober 2019 führt die Erhöhung der Metropreise in Santiago de Chile zu unerwartet heftigen sozialen Protesten. Eineinhalb Millionen Menschen finden zusammen, um in den Strassen für Demokratie, ein gerechteres Bildungs- und Gesundheitssystem und eine neue Verfassung zu demonstrieren. So vielfältig die Forderungen, so divers sind auch die Demonstrierenden, besonders laut erklingen die Stimmen und Sprechgesänge der Frauen. Mit Erfolg: Die Verfassung der Militärdiktatur wird gekippt und die Frauen stellen in der aktuellen Regierung die Mehrheit. Der chilenische Dokumentarfilmer Patricio Guzmán hat schon in seinen früheren, preisgekrönten Werken das sozialpolitische Erbe der Diktatur verhandelt und lange auf diesen Moment der Revolte in seiner Heimat gewartet. Mit «Mi pais imaginario» schafft er ein erfrischendes Zeitdokument, das fesselt und unter die Haut geht. Frauenpower in den Strassen von Santiago.

Land: Frankreich
Jahr: 2022
Filmlänge: 83 min
Regie: Patricio Guzmán
Cast:

L' ART DU SILENCE

Marcel Marceau begeisterte als Pantomime Generationen. Vom Holocaust geprägt, schloss er sich dem französischen Widerstand an und schmuggelte jüdische Kinder in die Schweiz. Ihnen brachte er bei, sich in Gefahrensituationen wortlos mit Gesten und Mimik auszudrücken. So fand er zu seiner einzigartigen Kunstform, die er nach dem Krieg auf den Theaterbühnen der Welt perfektionierte.Mit «L’art du silence» zeigt der Regisseur Maurizius Staerkle Drux («Böhms – Architektur einer Familie») auf einfühlsame Weise, wie die Familie von Marcel Marceau, seine Weggefährten und heutige Kunstschaffende sein Erbe weiterentwickeln. Inspiriert von seinem gehörlosen Vater, zeichnet der Schweizer Regisseur ein poetisches Portrait eines Ausnahmekünstlers, dessen Sprache das Schweigen war.

Land: CH
Jahr: 2022
Filmlänge: 81 min
Regie: Maurizius Staerkle Drux
Cast: Documentary: Marcel Marceau, Louis Chevalier, Daniel Loinger, Georges Loinger, Aurélia Marceau, Camille Marce

FIRE OF LOVE

Katia und Maurice lieben sich leidenschaftlich – vor allem aber lieben sie Vulkane.
Wenn Feuer aus den Tiefen der Krater speit und sich glühende Lavaströme die Berghänge hinabschlängeln, dann sind die beiden französischen Geowissenschaftler nicht weit.
Von ihrer brodelnden Faszination getrieben, sammeln sie auf ihren Reisen unzählige Gesteinsproben und Stunden an Videoaufnahmen. Sie machten die spektakulärsten Filmaufnahmen von Vulkanausbrüchen, die jemals aufgezeichnet wurden.
Als beide beim Ausbruch des japanischen Vulkans Unzen auf tragische Weise ums Leben kamen, hinterliessen sie hunderte Stunden an Filmmaterial. Die amerikanische Filmemacherin Sara Dosa taucht tief in deren Archive ein und zeichnet eine aussergewöhnliche Liebes- und Lebensgeschichte nach. Sie fügt das spektakuläre Archivmaterial im 4:3-Format mit einem poetischen Kommentar von Künstlerin Miranda July zu einer liebevollen Hommage an die beiden Rockstars der Vulkanologie – und an die gelebte Passion an sich – zusammen.

Land: Kanada
Jahr: 2022
Filmlänge: 94 min
Regie: Sara Dosa
Cast: Documentary: Katia and Maurice Krafft

classics

CLASH BY NIGHT

„Obwohl er bei seiner Veröffentlichung von Kritikern und Publikum nicht sehr gut aufgenommen wurde, bleibt Der Dämon erwacht in der Nacht ein wichtiges Werk in Fritz Langs Filmographie. Bei der Adaption eines wichtigen Theaterstücks von Clifford Odets erlaubten sich Lang und sein Drehbuchautor Alfred Hayes mehrere Änderungen, darunter auch ein weniger schwarzes, glücklicheres, aber dennoch auffallend klares Ende. Die Gewalt der zwischenmenschlichen Beziehungen, die Lang so sehr liebt, und der Realismus der Leidenskrise sind hier sehr präsent. Die dokumentarisch anmutende Ouvertüre erinnert an Roberto Rossellinis großartigen Film Stromboli, den Lang höchstwahrscheinlich gesehen hat, als er 1949 in die Kinos kam. Marilyn Monroe lässt uns in ihrem Debüt einen Blick auf ihr Talent als große Schauspielerin werfen, das noch in der Entstehung begriffen ist“. (Rui Nogueira).

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Land: USA
Jahr: 1952
Filmlänge: 105 min
Regie: Fritz Lang
Cast: Barbara Stanwyck, Paul Douglas, Marilyn Monroe, Robert Ryan

LES PARALUIES DE CHERBOURG

Geneviève arbeitet im Regenschirm-Geschäft ihrer Mutter. Sie ist verliebt in den jungen Guy, von dem sie ein Kind erwartet. Auf Druck ihrer Mutter heiratet sie aber den wohlhabenden Roland, als Guy in den Algerienkrieg zieht.

Land: FR / DE
Jahr: 1964
Filmlänge: 92 min
Regie: Jacques Demy
Cast: Catherine Deneuve, Nino Castelnuovo, Anne Vernon, Marc Michel

LA MAMAN ET LA PUTAIN

Alexandre ist ein junger Mann, der seine Tage mit Lesen und Diskutieren in den Cafés von Saint-Germain-des-Prés verbringt. Er trifft sich mit Marie, kann aber Gilberte, seine ehemalige Freundin, nicht vergessen. Als er Veronika, eine verwirrte Krankenschwester, kennenlernt, stellt er sie Marie vor und ein Leben zu dritt beginnt… Jean Eustaches herzzerreißendes Meisterwerk, in dem er den Lebensschmerz, das Leiden und die gequälte Seele seiner Figuren auslotet. Ein Monument von maßloser Kompromisslosigkeit, das von poetischen Ausbrüchen und Verzweiflung durchsetzt ist. „Zwischen Le Flore und Les Deux Magots, zwischen schlecht laufenden Idyllen, verpassten Verabredungen und bitteren sexuellen Erfahrungen erforscht Eustache die Unzufriedenheit, die Einsamkeit, die Trockenheit der Herzen und den Sinn des Lebens“ (Freddy Buache, Le Cinéma français des années 1970).

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Land: Frankreich
Jahr: 1973
Filmlänge: 220 min
Regie: Jean Eustache
Cast: Jean-Pierre Léaud, Bernadette Lafont, Françoise Lebrun

THE GENERAL

Während des amerikanischen Bürgerkriegs fühlt sich Lokomotivführer Johnnie Gray (Keaton) gleichermaßen zu seiner Braut und zu seiner Lokomotive „The General“ hingezogen. Sein Dilemma löst sich erst, als beide von feindlichen Truppen entführt werden und er sie zurückerobern muss – und das mit einer turbulenten Lokomotiv-Verfolgungsjagd und zahlreichen, spektakulären Zwischenfällen! Keaton drehte die rasante Komödie nach William Pittingers Roman The Great Locomotive Chase von 1868. Dabei ergänzte er die Geschichte um brillante Gags, Stunts und aufwändige Actionszenen.

Land: USA
Jahr: 1926
Filmlänge: 67 min
Regie: Buster Keaton, Clyde Bruckman
Cast: Buster Keaton, Marion Mack

Kontakt

Filmauswahl: Katja Morand
filmclub chinoworb: Heide Lambelet, Meinrad Ender
Webmaster: René Neuhaus info(at)mutze.ch

Datenschutz

Wir respektieren Ihre Privatsphäre, es werden keine persönlichen Daten gespeichert.